Informationen aus dem Gemeindevorstand Januar – März 2023 und aus der Gemeindeversammlung vom 25. April 2023

  • Der Gemeindevorstand hat eine Verlängerung der geltenden Planungszone zur Totalrevision der Ortsplanung bis zur abschliessenden Genehmigung der Ortsplanungsrevision durch die Regierung des Kantons Graubünden beschlossen.
  • Aufgrund einer schriftlichen Bewerbung, nach einer Begehung vor Ort und verschiedenen Gesprächen hat der Vorstand beschlossen, die 2022 nicht bestossene Schafalp Muchetta (Val da Stuls) ab Alpsaison 2023 unter Auflagen an Herrn Marcel Acklin aus Utzigen (Bern) und Herrn Enrico Sax aus Obersaxen zu verpachten.
  • Der Gemeindevorstand hat beschlossen, die Aufwände der Gemeinde Bergün Filisur für die Durchführung des Weltrekordversuchs der Rhätischen Bahn am 29.10.2022 aufgrund des touristischen Nutzens dieser Veranstaltung nicht weiter zu verrechnen und entsprechend zu sponsoren.
  • Der Gemeindevorstand hat einen Beitrag an das Senioren-Mittagessen vom 11.12.2023 in Surava gesprochen.
  • Der Gemeindevorstand hat die Änderungen im Personalgesetz und der Personalverordnung des Kantons Graubünden zur Kenntnis genommen und wendet diese ab 01.01.2023 für die Mitarbeitenden der Gemeinde Bergün Filisur an. Gleichzeitig wurden die Löhne an die Teuerung angepasst und diese – gemäss Beschluss der Regierung – auf 2,7% festgelegt.
  • Aufgrund beruflicher Veränderungen hat Giacum Krüger seinen Rücktritt als Mitglied der Verwaltungskommission des Elektrizitätswerks Bergün Filisur (EW-Kommission) eingereicht. Nach verschiedenen Vorgesprächen hat der Gemeindevorstand Fabio Luzio aus Cunter neu als Mitglied der EW-Kommission gewählt.
  • Der Vorstand hat beschlossen, ein Bauprojekt auf den Parzellen 2802 und 2511 (Neubau Mehrfamilienhaus mit Carport) in Zinols Isla nicht der geltenden Planungszone betreffend die Totalrevision der Ortsplanung zu unterstellen.
  • Auf Anfrage des Vereins «Landwasserwelt» hat der Vorstand beschlossen, den Platz neben dem «Bandenhäuschen» beim Sportplatz Filisur (Abzweigung Rözenwald) für den Sommer 2023 provisorisch als Car-Parkplatz (insbesondere für Gäste des «Landwasser-Express») zu bezeichnen. Über die verschiedenen Nutzungen des Geländes hat ein Runder Tisch mit allen Involvierten stattgefunden und es wird ein Parkierungskonzept für die Zukunft erarbeitet.
  • Der Gemeindevorstand hat einen Beitrag an die regionale Arbeitsgruppe «Camping» beschlossen. Diese Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, die rechtlichen und raumplanerischen Bedingungen in den Gemeinden des Parc Ela zu überprüfen und, wo möglich, zu vereinheitlichen.
  • Aufgrund grösserer anstehender Reparaturen hat der Gemeindevorstand den Ersatz des Fahrzeugs Fiat Panda, welches vom Bauamt und Elektrizitätswerk genutzt wird, gemäss genehmigtem Budget 2023 beschlossen (Ersatzfahrzeug: Dacia Duster).
  • Der Gemeindevorstand hat beschlossen, ein Näherbaurecht auf 3 Meter (statt 4 Meter gemäss Baugesetz) für eine geplante Baute auf Parzelle 2449 in Begl (Filisur) zu erteilen. Das Näherbaurecht wird unter gewissen Auflagen betreffend Ausrichtung des Gebäudes und der Höhenkurven sowie möglicher künftiger Strassenverbreiterung erteilt.
  • Der Gemeindevorstand hat beschlossen, zwei Baurechtsparzelle in Er da Ses (Bergün) gemäss dem Beschluss der Gemeindeversammlung vom 09.12.2021 an Davide Raffl sowie an Sandra und Urs Hugentobler in Bergün zu verkaufen.
  • Der Gemeindevorstand hat das vom Verein Parc Ela (VPE) ausgearbeitete Konzept «Erlebnis Parc» Ela zustimmend zur Kenntnis genommen. Er beantragt dem Vorstand des Vereins Bergün Filisur Tourismus (BFT), die Finanzierung für die nächsten 5 Jahre aus den Kurtaxen-Einnahmen zu finanzieren (als Ersatz für die bisherige Kooperationsvereinbarung zwischen VPE, BFT und Tourismus Savognin Bivio Albula AG).
  • Der Gemeindevorstand hat einen Beitrag an die Bahnmuseum Albula AG in Bergün an das Defizit des Geschäftsjahres 2022 gesprochen.
  • Der Gemeindevorstand hat die Ersatzanschaffung eines neuen Dampfkessels für die Käserei auf der Alp digl Chant (Alpgenossenschaft Bergün-Latsch-Stuls) beschlossen. Die Installation erfolgt noch vor der Alpsaison 2023.
  • Der Gemeindevorstand hat eine Vereinbarung über die anteilige Kostentragung der Albula-Landwasser-Kraftwerke (ALK) an der baulichen Behebung der Versickerung in der Ava da Tuors genehmigt.
  • Der Gemeindevorstand hat eine Vereinbarung über Bau, Betrieb, Unterhalt und Finanzierung der Schutzbauwerke am Tuorsbach im Bereich Buorcha mit der Rhätischen Bahn AG (RhB), dem Tiefbauamt Graubünden (TBA) und den Albula-Landwasser-Kraftwerken (ALK) genehmigt.
  • Der Gemeindevortand hat beschlossen, den seit 2001 bestehenden Mietvertrag mit der Salt Mobile SA für die Antenne in Pentsch (am Weg Bergün–Stuls) unter angepassten Konditionen für 10 Jahre zu verlängern.
  • Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls hat der Gemeindevorstand den Ersatz des Läutautomaten im «Römerturm» in Bergün beschlossen.
  • Der Gemeindevorstand hat Kenntnis von der eingeholten Stellungnahme des Architekturbüros Ritter Schumacher AG, Chur, über das Projekt «Gemeinschaftspraxis für Ärzte im Schulhaus Bergün» genommen. Die grundsätzlich sehr positiv ausfallende Stellungnahme wirft einige wichtige Fragen über die künftige Nutzung der Gesamtliegenschaft sowie das vorliegende Vorprojekt auf. Diese Fragen sollen nun umgehend im Rahmen eines überarbeiteten Vorprojekts überprüft werden. Ein entsprechender Auftrag wurde an Ritter Schumacher AG erteilt.
  • Der Gemeindevorstand hat den von einer Arbeitsgruppe erarbeiteten Gesetzesentwurf eines neuen Wassergesetzes für die gesamte Gemeinde Bergün Filisur eingehend beraten und zuhanden einer öffentlichen Vernehmlassung verabschiedet.
  • Der Gemeindevorstand hat einen Gesamtprojektauftrag (GPA) der Axpo für eine Potentialstudie zur Nutzung der Wasserkraft in der Gemeinde Bergün Filisur genehmigt und die Übernahme von 50% der effektiven Kosten zugesichert. Die Resultate dieser Abklärungen sollen im Herbst 2023 vorliegen und werden dann der Öffentlichkeit vorgestellt, so dass diese in eine allfällige weitere Planung einbezogen werden kann.
  • Der Gemeindevorstand hat die Baumeisterarbeiten für die Güterstrasse Stuls–Vals aufgrund der eingegangenen Offerten (Ausschreibung im offenen Verfahren gemäss Submissionsgesetz) an die Firma Bergamin Bau AG, Lenzerheide, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat die dringende Sanierung der Balkonböden von zwei Wohnungen im Gemeindehaus beschlossen und die entsprechenden Arbeiten an die Firma Bautas AG, Thusis, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat die Erstellung von zwei Schächten mit entsprechender Entleerungsvorrichtung bei den Brunnen «Casparis» und «Eggenberger» in Punts d’Alp (Wasserversorgung Vo, Val Tuors) beschlossen, sodass diese Brunnen künftig abgestellt werden können, um der Wasserknappheit entgegenzuwirken.
  • Der Gemeindevorstand hat einen Planungskredit in der Höhe von CHF 310'000.– für das Auflageprojekt einer Abwasserleitung von Bergün nach Filisur als künftigen Ersatz der ARA Bergün zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet. Die Gemeindeversammlung vom 25.04.2023 hat den entsprechenden Kredit genehmigt. Ein definitiver Variantenentscheid zwischen Neubau ARA Bergün (Projekt inkl. Kosten liegt vor) und Leitung Bergün–Filisur (inkl. notwendige Ausbauten ARA Alvaneu Bad) kann nach Vorliegen des Auflageprojekts von der Gemeindeversammlung getroffen werden.
  • Der Gemeindevorstand hat die dringende Instandstellung der drei Tore des Feuerwehrmagazins im Obergeschoss des Ökomiegebäudes (Werkhof) in Bergün beschlossen und die entsprechenden Arbeiten an die Firma Thomann Landmaschinen Metallbau AG, Cunter, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat die Schneefräsarbeiten in Bergün aufgrund der eingegangenen Offerten (freihändiges Verfahren) für 5 Jahre an die Firma Rico Schröder Arbeiten, Bergün, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat den von einer Arbeitsgruppe erarbeiteten Gesetzesentwurf eines neuen Abwassergesetzes für die gesamte Gemeinde Bergün Filisur eingehend beraten und zuhanden einer öffentlichen Vernehmlassung verabschiedet.
  • Der Gemeindevorstand hat den Jahresbericht 2022 des Grundbuchamts Albula genehmigt.
  • Der Gemeindevorstand hat den budgetierten Restbetrag für die letzte Etappe der Sanierung der Friedhofmauer Bergün freigegeben. Die Arbeiten konnten 2022 nicht abgeschlossen werden, da zunächst die Kirchenmauer Filisur saniert wurde.
  • Der Gemeindevorstand hat einen angepassten Pachtvertrag mit Alfred Falett für die Nutzung des Holzlagerplatzes Funtanislas, Bergün, genehmigt.
  • Der Gemeindevorstand hat einen angepassten Pachtvertrag mit der Florinett AG über die Nutzung eines Teils des Holzlagerplatzes Funtanislas, Bergün, genehmigt.
  • Der Gemeindevorstand hat einen Auftrag für ein Variantenstudium für die Erneuerung der Brücken «Punt dador» und «Bellaluna» an Conzett Bronzini Partner AG, Chur, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat die Detailprojektierung des Einlenkers Jenisberg an Caprez Ingenieure AG, Davos, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat beim Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) einen Projektantrag für die Sanierung der Stützmauern Pneglia (Veja Cuelm da Latsch), den Ersatz der Brücke Runsolas (Veja Runsolas) sowie der Brücke Turos Davant (Veja Val Tuors) im Rahmen der Sammelprojekte Instandstellung und Erhaltung (SIE) eingereicht.
  • Der Gemeindevorstand hat das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) mit der Projektleitung für das Einzelprojekt «Veja da Falen» (Hof Vals, Stuls, Richtung Stulsertobel–Falein) zur Erneuerung der Strasse sowie Erstellung eines Seilbahnankers zur Pflege der Schutzwaldungen unterhalb von Pnez-Falein beauftragt.
  • Der Gemeindevorstand hat die Erstellung eines weiteren Moloks für die Entsorgung von Haushaltabfällen auf dem Parkplatz des Reka-Feriendorfs in Bergün beschlossen. Die Schweizer Reisekasse (Reka) beteiligt sich an den Kosten.
  • Der Gemeindevorstand hat die Baumeisterarbeiten der dritten Etappe der Sanierung Bahnhofstrasse Filisur (Plazziel–Kriegsschiff) an die Firma Rizzi AG, Cazis, die Belagsarbeiten an die Firma Mettler Prader AG, Chur, und die Sanitärarbeiten an die Firma Geeser AG, Bergün, gemäss eigegangenen Offerten im Einladungsverfahren vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat die Arbeiten zur Entfernung der Alleebäume und Ausfräsen der Wurzelstöcke im Rahmen der Sanierung der Bahnhofstrasse Filisur an die Firma Florinett AG, Bergün, und die Erstellung von neuen Zäunen an die Firma Schutz Filisur Gartenbau Landschaftsbau AG, Filisur, gemäss eingegangenen Offerten im freihändigen Verfahren vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat das Gesetz über die Beherbergungs- und Tourismusförderungsabgabe der Gemeinde Bergün Filisur (Tourismusgesetz, TG) zuhanden der Gemeindeversammlung vom 25.04.2023 verabschiedet. Die Gemeindeversammlung hat das TG gemäss Antrag genehmigt.
  • Der Gemeindevorstand hat die Umsetzung der budgetierten Arbeiten zur Instandstellung des Strassenstücks Runsolas–Alp da Stuls (Val da Stuls) inkl. Ersatz und Neueinbau von Querabschlägen genehmigt.
  • Der Gemeindevorstand hat eine Leistungsvereinbarung mit der öffentlich-rechtlichen Anstalt Forst Albula über die zu erbringenden Leistungen in den Bereichen Forst, Infrastruktur und Naturgefahren genehmigt.
  • Der Gemeindevorstand hat die Anschaffung eines neuen Rasenmähers für das Schwimmbad Bergün gemäss Budget (Ersatz für ausgefallenen Rasenmäher) beschlossen.
  • Der Gemeindevorstand hat eine angepasste Linienführung der Schmutzwasserleitung in der Gewerbezone Frevgias genehmigt. Die Kosten dieser Leitung werden anteilsmässig zwischen der Gemeinde und privaten Anstössern aufgeteilt.
  • Der Gemeindevorstand hat die Handhabung der sogenannten Aussenlöschposten der Feuerwehr in den Fraktionen und Maiensässen mit Löschwasserversorgung beschlossen. Pro Faktion soll ein solcher Aussenlöschposten bestehen und mit geeignetem Material ausgerüstet und regelmässig kontrolliert werden.
  • Der Gemeindevorstand hat die Ingenieurarbeiten für die Erneuerung der Güterstrasse Cumpuegna–Sagliaz an das Büro Caprez Ingenieure AG, Davos, vergeben.

 

Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 25. April 2023

An der von 68 Stimmberechtigten besuchten Gemeindeversammlung vom 25. April 2023 in der Mehrzweckhalle Bergün wurden folgende Beschlüsse gefasst:

  • Die Gemeindeversammlung hat den Planungskredit von CHF 310'000.00 für eine Abwasserleitung von Bergün nach Filisur, Anschluss der Gewerbezone Frevgias und Anschluss an die ARA Alvaneu Bad genehmigt.
  • Die Gemeindeversammlung das Gesetz über die Beherbergungs- und Tourismusförderungsabgabe der Gemeinde Bergün Filisur (Tourismusgesetz, TG) genehmigt. Der Beschluss erfolgt unter Vorbehalt des fakultativen Referendums gemäss Gemeindeverfassung sowie der Genehmigung durch die Regierung des Kantons Graubünden.
  • Der Gemeindevorstand hat über verschiedene laufende und künftige Projekte informiert (Arzthaus Bergün, Brücke Bellaluna, Wassergesetz & Abwassergesetz, Strassengesetz, Projekt Landwasserwelt).

 

Der Gemeindevorstand

 

Adresse

Gemeindeverwaltung
Bergün Filisur

Dorfstrasse 38
7477 Filisur

Tel. +41 81 410 40 40
Fax +41 81 410 40 46

gemeinde(at)berguenfilisur.ch

Schalter-Öffnungszeiten

Montag              09.00 - 11.30 Uhr
                         15.00 - 18.00 Uhr

Dienstag            geschlossen

Mittwoch            09.00 - 11.30 Uhr

Donnerstag        15.00 - 18.00 Uhr

Freitag               geschlossen

 

 

Fahr- und Parkbewilligungen

 

Amtliche Beglaubigung

Website Tourismusbüro: