Informationen aus dem Gemeindevorstand April–Juni 2023 und aus der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2023

  • Der Gemeindevorstand hat einen Auftrag an Ritter Schumacher AG, Architekten, Chur, zur Abklärung weiterer Aspekte zum Umbau des Schulhauses Bergün (Einbau Arztpraxis) vergeben (siehe Mitteilung im Amtsblatt vom 30.03.2023).
  • Der Gemeindevorstand hat einen Beitrag an die Somedia AG zur Herausgabe eines Buches über den Weltrekordanlass der Rhätischen Bahn vom 29.10.2022 gesprochen.
  • Der Gemeindevorstand hat die Jahresrechnung 2022 eingehend beraten und zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet. Die Gemeindeversammlung vom 22.06.2023 hat die Jahresrechnung 2022 genehmigt.
  • Der Gemeindevorstand hat beschlossen, zwei Parzellen in Zinols Isla nicht aus der geltenden Planungszone zu entlassen, da das vorliegende Bauprojekt die neue Planung erschweren oder dieser entgegenstehen könnte.
  • Der Gemeindevorstand hat beschlossen, in den Reservoiren Bot dla Crusch und Cumpuegna (Wasserversorgungen Bergün und Latsch) Durchflussmengenmessanlagen zu installieren und hat die entsprechenden Aufträge an die Firma Rittmeyer vergeben. Die Messung des Durchflusses in den Reservoiren ist sowohl operativ als auch strategisch für die Wasserversorgung sehr wertvoll, wie die Erfahrungen aus der Wasserversorgung Filisur zeigen.
  • Der Gemeindevorstand hat sich eingehend mit dem laufenden Ergänzungsprojekt Walderschliessung Jenisberg befasst. Die aktuelle Kostenprognose sowie die entsprechenden Begründungen wurden zur Kenntnis genommen. Aufgrund der bisher aufgelaufenen Kosten (u. a. Sanierung historische Bogenbrücke) sowie der eingegangenen Angebote muss mit Mehrkosten von brutto rund CHF 1.5 Mio. gegenüber dem 2017 gesprochenen Kredit ausgegangen werden. Der Vorstand hat beschlossen, das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) mit der Ausarbeitung des Berichtes zu einem entsprechenden Nachtragskredit sowie mit der Projektleitung zur allfälligen Umsetzung zu beauftragen. Weiter hat der Vorstand beschlossen, die Baumeisterarbeit gemäss eingegangenen Offerten unter Vorbehalt der Kreditgenehmigung an die Firma Zindel + Co. AG, Maienfeld, zu vergeben. Der Vorstand beantragt der Gemeindeversammlung vom 24.08.2023 einen Nachtragskredit von CHF 1‘500‘000.–. Es kann davon ausgegangen werden, dass der bisherige Subventionssatz von 71% auch für den Nachtragskredit gilt.
  • Der Gemeindevorstand hat den Erläuterungsbericht der Energie-Region Ela «Energie- und Klimabilanz 2020 – Handlungsschwerpunkte und Massnahmen» zur Kenntnis genommen und eine Erhöhung der finanziellen Mittel zur Umsetzung der Massnahmen ab 01.01.2024 bis 31.12.2028 auf CHF 10.00 pro Einwohnerin und Einwohner genehmigt.
  • Der Vorstand hat die von einer Arbeitsgruppe erarbeitete und mehrfach vorbesprochene Leistungsvereinbarung mit der noch zu bildenden Bergün Filisur Tourismus AG (BFTAG) eingehend beraten und zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet. Dazu hat am 15.06.2023 eine öffentliche Informationsveranstaltung stattgefunden. Die Gemeindeversammlung vom 22.06.2023 hat die Leistungsvereinbarung unter dem Vorbehalt genehmigt, dass die BFTAG gebildet wird. Die weiteren Schritte zur Schaffung der BFTAG werden nun vom Verein Bergün Filisur Tourismus (BFT) und der Sportbahnen Bergün AG (SBA) unternommen.
  • Der Gemeindevorstand hat die Delegiertenversammlung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden (Spital Thusis) vom 01.06.2023 eingehend vorbesprochen und den Delegierten der Gemeinde Bergün Filisur (Luzi Schutz und Selina Schaniel) entsprechende Aufträge erteilt.
  • Der Gemeindevorstand hat eine Anfrage von Swissepic betreffend Nutzung des Bahnerlebnisweges zwischen Plaz Verd und Punt tranter igls caps am 18.08.2023 abgelehnt. Der Weg soll für Wanderer offen bleiben. Der Bahnerlebnisweg kann unmöglich mitten in der Hochsaison für ein Bikerennen zur Verfügung gestellt werden; aufgrund der Frequenzen sind Konflikte unvermeidlich. Diese Haltung wurde Swissepic bereits früher mitgeteilt.
  • Der Gemeindevorstand verfolgt das Projekt Überlaufkraftwerk Trinkwasserversorgung Filisur weiter. Die Machbarkeit von Überlaufkraftwerken in den Trinkwasserversorgungen Bergün/Latsch und Stuls wird abgeklärt.
  • Der Gemeindevorstand hat der Übernahme von 40% der Kosten für die Wiederinstandstellung der Bachläufe von Albula und Schaftobelbach nach dem Hochwasser vom 05.08.2022 genehmigt. Die weiteren Kosten gehen zulasten der Gemeinde Albula/Alvra.
  • Der Gemeindevorstand hat die Umsetzung von verschiedenen Anpassungen an der Lüftung des Kraftwerk Preda beschlossen und die entsprechenden Arbeiten an die Firmen Siemens Schweiz AG und Triulzi AG, Bergün, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat einem Vertrag mit «Mobility» genehmigt, damit die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bergün Filisur sich für ein kostenloses «MobilityPLUS»-Abonnement registrieren können.
  • Der Gemeindevorstand hat verschiedene Anpassungen des Projekts «Arzthaus Bergün» von Ritter + Schumacher Architekten AG eingehend geprüft, im Grundsatz genehmigt sowie verschiedene weitere Anpassungsvorschläge eingebracht.
  • Der Gemeindevorstand hat den Ersatz der Batterien der Solaranlage auf der Alp digl Chant beschlossen und den entsprechenden Auftrag an Triulzi AG, Bergün, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat die Sanitärarbeiten im Projekt Infrastrukturerneuerung Stuls gemäss eingegangenen Offerten (freihändiges Verfahren) an die Firma P. Geeser AG, Bergün, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat die Baumeisterarbeiten im Projekt Infrastrukturerneuerung Stuls gemäss eingegangenen Offerten (offenes Verfahren) an die Firma Rizzi AG, Cazis, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat die Ingenieurleistungen für die SIE-Projekte Cuelm da Latsch, Tuors davant und Runsolas gemäss eingegangenen Offerten (freihändiges Verfahren) an die Firma Planisaziun Sonder AG, Salouf, vergeben.
  • Der Gemeindevorstand hat die Herstellung von neuen Banden für die Schlittelbahn Preda–Bergün unter gewissen Auflagen genehmigt.
  • Der Gemeindevorstand hat einen Auftrag zur Erstellung einer groben Übersicht der historischen Bestände der Gemeindearchive sowie für ein Konzept (in Varianten) für die künftige Aufbewahrung an Frau Antonia Bertschinger, Bergün, erteilt.
  • Der Vorstand hat die budgetierten Malerei- und Schreinereiarbeiten im Schulhaus Filisur freigegeben.
  • Der Gemeindevorstand hat den budgetierten Kredit für die Instandstellung des Stegs zum Obergeschoss der Mehrzweckhalle Bergün freigegeben.
  • Der Vorstand hat ein Gesuch zur Nutzung des Platzes beim «Ela-Brunnen», Bergün, durch die Bar «Grappin» für die Sommersaison 2023 unter Auflagen genehmigt. Der Brunnen darf nicht beeinträchtigt werden.
  • Der Vorstand hat die Jahresrechnung 2022 des Abfallbewirtschaftungsverbands Mittelbünden (AVM) genehmigt.
  • Der Vorstand hat den Ablaufplan für das Budget 2023 sowie die Termine für die Vorstandssitzungen im zweiten Halbjahr 2023 genehmigt. Die Budget-Gemeindeversammlung findet am 14.12.2023 statt.
  • Der Vorstand hat das Budget 2023/24 des Oberstufenschulverbands Albulatal genehmigt.

 

Der Gemeindevorstand

 

Adresse

Gemeindeverwaltung
Bergün Filisur

Dorfstrasse 38
7477 Filisur

Tel. +41 81 410 40 40
Fax +41 81 410 40 46

gemeinde(at)berguenfilisur.ch

Schalter-Öffnungszeiten

Montag              09.00 - 11.30 Uhr
                         15.00 - 18.00 Uhr

Dienstag            geschlossen

Mittwoch            09.00 - 11.30 Uhr

Donnerstag        15.00 - 18.00 Uhr

Freitag               geschlossen

 

 

Fahr- und Parkbewilligungen

 

Amtliche Beglaubigung

Website Tourismusbüro: