Beschlüsse und Informationen aus dem Gemeindevorstand Juli – Dezember 2024

Beschlüsse und Informationen aus dem Gemeindevorstand Juli – Dezember 2024 

Der Gemeindevorstand hat im 2. Halbjahr 2024:

  • den Ersatz der mobilen Eishockeybanden in Bergün beschlossen.
  • die Jahresrechnung des ARA-Zweckverbands Albula genehmigt.
  • auf Gesuch der Angehörigen eine weitere Grabräumung auf dem Friedhof Bergün genehmigt.
  • sich eingehend mit den, bei den Hochwassern im Juni/Juli 2024 entstandenen Schäden befasst und verschiedene Massnahmen beschlossen.
  • den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2023 der öffentlich-rechtlichen Anstalt Forst Albula genehmigt.
  • die Pflästerungsarbeiten an der Berther Pflästerungen AG, Rhäzüns, vergeben. Die Anpassung der Projektkosten wird ebenfalls genehmigt. 
  • zwei Pachtverträge für verschiedene land- und alpwirtschaftliche Parzellen in Jenisberg und Jenisberger Alp mit Adrian Risch, Jenisberg, genehmigt.
  • Martin Christen als Vertreter der Gemeinde Albula/Alvra in den Verwaltungsrat der öffentlich-rechtlichen Anstalt Forst Albula gewählt.
  • weitere Arbeitsvergaben (Architektur Bauprojekt / Baubewilligung, Bauphysik) an Ritter Schumacher, Chur, im Zusammenhang mit dem Projekt «Arzthaus Bergün» getroffen.
  • den Empfehlungen des Amtes für Wald und Naturgefahren gefolgt und beschlossen, die weiteren Instandstellungsmassnahmen des Gewässers bei Chesansuect in Preda in Form eines SIS-Projekts sofern möglich. Infolge des Hochwassers im August 2023 wurde das Fundament des Strommastes sowie der Brückenwiederlager beschädigt. Als Sofortmassnahme wurde ein Wuhr erstellt.
  • ohne Kostenfolge für die Gemeinde, die Umsetzung privater Grabarbeiten zugunsten der angrenzenden Liegenschaft am Gelände der Kirche St. Martin, Filisur, mit verschiedenen Auflagen bewilligt, u. a. enge Begleitung durch den Archäologischen Dienst Graubünden.
  • eine Stellungnahme zum Entwurf der Regionalen Standortentwicklungsstrategie (RSES) der Region Albula abgegeben.
  • den Gemeindeanteil an das Projekt «UHB/FTTH» (Glasfaser-Erschliessung) beschlossen. Die Gesamtprojektleitung und Verhandlungsführung erfolgt über die Region Albula.
  • die nächsten Schritte bezüglich Anschaffungen bzw. Neustrukturierung des Gemeindearchivs in Bergün gemäss Fusionsvertrag festgelegt.
  • die Durchführung einer Versteigerung von angesammelten, alten Möbeln und weiteren Gegenstände der Gemeinde am 5. Oktober 2024 im Vorfeld der Veranstaltung für die Zweitheimischen beschlossen. Der Erlös ist dem Projekt «Arzthaus Bergün» zukommen zu lassen.
  • eine Arbeitsgruppe für die Sanierung und Weiterentwicklung des Campingplatzes in Bergün eingesetzt. 
  • eine Arbeitsgruppe für die Entwicklung und Sanierung des Schwimmbades Bergün eingesetzt.
  • der Vergabe der ausgeschriebenen Holzbaute für das Turbinenhaus an die Schmid Filisur Holzbau AG, Filisur, zugestimmt.
  • die Anschaffung von zwei ActivPanel (elektronische Wandtafel), pro Schulstandort ein Gerät, genehmigt.
  • der Budgeteingabe 2025 von Anschaffungen bei der Primarschule und beim Kindergarten zugestimmt. Über die Beschaffung kann im Jahr 2025 anhand von mehreren vorliegenden Offerten konkret entschieden werden.
  • die Anschaffung von Holzhocker für die Musikgrundschule bewilligt.
  • einen Kostenbeitrag an die Vorstudie des Zukunftsprojekts ARA Tiefencastel der Region Albula genehmigt.
  • das Budget 2025 der öffentlich-rechtlichen Anstalt Forst Albula genehmigt.
  • das Budget 2025 der ZRSA (Zweckgemeinschaft regionale Schiessanlage Albula) genehmigt.
  • einen verbindlichen Zeitplan zur Genehmigung und Umsetzung des neuen Wasser- und Abwassergesetzes verabschiedet.
  • die Machbarkeitsstudie für die Erneuerung/Sanierung der Brücken «Punt Dador» und «Bella-luna» zur Kenntnis genommen und beschlossen, nun das Vorhaben im Rahmen eines detaillierten Bauprojektes weiterentwickelt. Ebenfalls werden die notwendigen Detailabklärungen mit der Kantonalen Denkmalpflege geklärt. Die operative Bauführung übernimmt Forst Albula.
  • den Bruttokredit für die Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug (TLF) für die Feuerwehr Bergün Filisur gesprochen. Der Vorstand hat zusammen mit der GVG die eingegangenen Offerten gründlich geprüft und sich für den Kauf eines Volvo FMX-460 4x4R entschieden.
  • neue Leuchtkörper für ein Schulzimmer im Schulhaus Filisur genehmigt.
  • das generelle Fahrverbot für Gesellschaftswagen (Reisecars) auf der Bahnhofstrasse ab Höhe Stall Hotel Schöntal beschlossen. Auf Anfrage an den Vorstand, können Ausnahmebewilligungen erteilt werden. Vom Fahrverbot ausgenommen sind Gesellschaftswagen im Linienverkehr (Postautokurs).
  • den Kostenanteil der Gemeinde Bergün Filisur an die Sanierung des Schützenhauses in Crappa Naira beschlossen.
  • die Vergabe der Fachplanung Brandschutz im Zusammenhang mit dem Projekt «Arzthaus Bergün» beschlossen.
  • der beantragten Erhöhung des Unterstützungsbeitrages an den Verein Muchetta für die Zeitschrift «Muchetta» aufgrund der gestiegenen Druckkosten zugestimmt. Ebenfalls wird die Leistungsvereinbarung entsprechend angepasst.
  • einen jährlichen Unterstützungsbeitrag an den Verein Kulturhaus Bergün für die «Vier Kultur-Wochenenden 2025» sowie der «Kulturagenda Winter und Sommer 2025 im Kurhaus Bergün» beschlossen.
  • die Vergabe der Baumeisterarbeiten im Rahmen eines Gewässerunterhalts an Ardüser Bau AG beschlossen. Durch das Hochwasser im Sommers 2023 und 2024 wurde die Uferböschung in Vivel in Bergün unterhalb des Bergholzzentrums (Wohn-Gewerbezone) stark beschädigt. 
  • einen Auftrag zur Erweiterung der Tagesstrukturen im Albulatal an den Verein Laibella vergeben.
  • verschiedene Offerten für die seit vielen Jahren nicht funktionierende Hochwasserentlastung (HWE) Rufana (in der Unterführung am Wasserweg) der Abwasserentsorgung Filisur eingeholt. Diese Baumeisterarbeiten wurden nun an Broggi Lenatti AG, Bergün, vergeben.
  • sich mit der künftigen Situation betreffend Schlittenvermietung am Bahnhof Preda befasst. Nach Abschluss der Bauarbeiten am neuen Albulatunnel muss aus Kundensicht eine Verbesserung stattfinden. Der Gemeindevorstand beschliesst die Übernahme des «Info-Arena» der RhB (Containerbau) sowie die damit verbundenen notwendigen Anpassungen. Die BFTAG als Betreiberin der Schlittelbahn wird dieses «Schlittel-Logistik-Gebäude» führen.
  • das Budget 2025 Gemeinde beraten und auf Vorschlag der EW-Kommission, die Leistungsvereinbarung und das Globalbudget 2025 des EW Bergün Filisur (EWBF) geprüft und zuhanden der Gemeindeversammlung 05.12.2024 verabschiedet.
  • die Konzession Kiesentnahme Streda neu ausgeschrieben.
  • einen Planungskredit für einen Studienauftrag für die Vertiefung der beiden Wassernutzungsmöglichkeiten in Latsch und an der Latscherhalde zur Herstellung von Elektrizität vergeben.
  • die weiteren organisatorischen Schritte im Zusammenhang mit dem Projekt «Arzthaus Bergün» beschlossen. 
  • eine Dienstbarkeit und ein Näherbaurecht genehmigt. Aufgrund des erfolgten Strassenausbaus und anschliessenden Landerwerbs durch die Gemeinde in Jenisberg, hat sich ein Grenzabstand einer Liegenschaft zur Gemeindestrasse verringert. 
  • dem Kauf eines neuen Salzstreuers des Typs Hilltip HTS 550 zugestimmt. 
  • ein Gesuch vom Bahnmuseum Albula AG diskutiert und weitere Unterlagen als Entscheidungsgrundlage angefordert.
  • das Projekt Waldstrasse Veja Val Tuors (Sammelprojekt Instandsetzung [SIE 2025]) zu Handen der Gemeindeversammlung vom 05.12.2024 verabschiedet.
  • das Projekt Waldstrasse Via Prasiras (Sammelprojekt Instandsetzung [SIE 2025]) zu Handen der Gemeindeversammlung vom 05.12.2024 verabschiedet.
  • einen Auftrag zur Quellschutzzonen-Ausscheidung in der ehemaligen Gemeinde Filisur an CSD Ingenieure AG, Thusis, vergeben. Diese Quellschutz-Zonen-Ausscheidung wird kantonal angeordnet.
  • beim Parc Ela eine Anfrage zur Erarbeitung eines regionalen Konzepts bezüglich Entsorgungskosten (Übernahme der Entsorgungskosten Neophyten von Privaten) gestellt. Ziel ist es, eine nachhaltige und faire Lösung in der Region zu entwickeln. 
  • Nationale Vorgaben machten Anpassungen der Tarife für den öffentlichen Verkehr in Graubünden nötig. Im Rahmen dieser neuen Tarifstrukturierung wurde der bisherige Tarifverbund TVDK – TP, in welchem Filisur dabei war, aufgelöst. Bisher war dieser Zusammenschluss die Grundlage für den Bezug des FilisuerPasses für die Wohnbevölkerung aus Filisur. Mit Auflösung des bisherigen Tarifverbundes entfällt leider auch das Angebot des FilisurerPasses. Leider war der Gemeindevorstand nicht massgebend involviert in der Neuorganisation und hatte keinen Einfluss auf diese Entscheidung. Der Gemeindevorstand bedauert die Situation und dankt für das Verständnis. Die Direktbetroffenen werden per Schreiben durch die Gemeindeverwaltung informiert.
  • die umgehende Umsetzung und den Ersatz einer defekten Wasserleitung als Sofortmassnahme genehmigt. Die Kosten werden der Jahresrechnung 2024 belastet. Mit diesem Entscheid soll die Wasserversorgung in Filisur rasch und nachhaltig sichergestellt werden.
  • Derzeit ist in der Gemeinde Bergün Filisur eine vom Gemeindevorstand am 19. Februar 2019 erlassene und eine erstmals am 4. Februar 2021 resp. zweitmalig am 12. Januar 2023 verlängerte Planungszone betreffend die Revision der Ortsplanung in Kraft. Gestützt auf Art. 21 des Kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) hat der Gemeindevorstand an seiner Sitzung vom 12.12.2024 beschlossen, die Planungszone wie folgt um einstweilen ein Jahr bis zum 11. März 2026 (oder 2 Jahre) zu verlängern. 
  • das Pflichtenheft Lokaler Naturgefahrenberater von Ben Turner genehmigt.
  • die Jahresrechnung 2023/24 des Oberstufenschulverbands Albulatal genehmigt.
  • das Budget der Jugendarbeit Albulatal genehmigt. 

Mit folgenden Themen hat sich der Gemeindevorstand ebenfalls eingehend beschäftigt:

  • Unterstützungsanfrage Stiftung Bahnmuseum Albula und Bahnmuseum Albula AG
  • Konzept Kunsteisbahn Bergün Filisur 
  • Landerwerb Parkplätze Zinols-Bergün
  • Verlängerung Dienstbarkeitsverträge Salt Mobile SA
  • Gesundheit Mittelbünden / Spital Thusis
  • Entwicklungen Schulhaus Latsch
  • Entwurf neue Flurordnung

Der Gemeindevorstand

Adresse

Gemeindeverwaltung
Bergün Filisur

Dorfstrasse 38
7477 Filisur

Tel. +41 81 410 40 40
Fax +41 81 410 40 46

gemeinde(at)berguenfilisur.ch

Schalter-Öffnungszeiten

Montag              09.00 - 11.30 Uhr
                         15.00 - 18.00 Uhr

Dienstag            geschlossen

Mittwoch            09.00 - 11.30 Uhr

Donnerstag        15.00 - 18.00 Uhr

Freitag               geschlossen

 

 

Fahr- und Parkbewilligungen

 

Amtliche Beglaubigung

Website Tourismusbüro: